Diese Ausgabe ist aktuell nicht mehr lagernd.
Zur Münze:Im Jahr 1958 wurde das Segelschulschiff Gorch Fock in Dienst gestellt und dient bis heute der Deutschen Marine in der Funktion, Offiziersanwärter auszubilden. Benannt wurde die Bark nach dem Pseudonym Gorch Fock des Schriftstellers Johann Kinau (gestorben 1916 während der Seeschlacht am Skagerrak).Das Segelschiff hat eine Länge über alles von 89,40 m und bis zu 45,00 m hohe Segel. Die Besatzung besteht aus bis zu 269 Mann. Die Gorch Fock zierte die Rückseite des 10-DM-Scheins von 1963, der in vielen Millionen Exemplaren in Umlauf war und sie zu einem der am häufigsten abgebildeten Segelschiffe machte. Dieser 999er Feingoldbarren stammt aus der Serie Die Geschichte der deutschen Seefahrt und zeigt die Gorch Fock. Der Barren ist zudem gesetzliches Zahlungsmittel und eine Münze vom Ausgabeland Tschad mit einem Nennwert von 3.000 Francs. Die Auslieferung erfolgt gekapselt mit Echtheitszertifikat.